Aktuell
APUS Testcenter erfolgreich eröffnet
In seiner Begrüßung sagte Phillip Scheffel, Geschäftsführer von APUS: "Mit der Eröffnung unseres Testcenters machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung der emissionsfreien Luftfahrt."
Rolf-Jürgen Moll, Hauptgesellschafter von APUS, ergänzte: "Wir sind überzeugt, dass Wasserstoff-Flugzeuge die Zukunft der Luftfahrt sind. Schon in ein paar Jahren werden wir hier in Strausberg Wasserstoff-Flugzeuge für den Weltmarkt produzieren."
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, der Wirtschaftsminister von Brandenburg, betonte in seinem Grußwort die wirtschaftliche Bedeutung von APUS für den Standort Brandenburg und deutete darauf hin, dass eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaft das Bundesland zu einem Vorreiter in der Energiewende machen wird.
Frau Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ging in ihrem Grußwort auf die Bedeutung von Wasserstoff für Luftfahrt, die verschiedenen Entwicklungen dazu beim DLR und die Importanz des Luftfahrtforschungsprogramms für APUS ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die feierliche Eröffnung des Prüfstandes für die Brennstoffzellen. Die Brennstoffzelle ist das Kernstück der APUS-Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb. Sie erzeugt den Strom, der die Elektromotoren der Flugzeuge antreibt.
In seiner Rede betonte Phillip Scheffel, dass Wasserstoff-Flugzeuge die Zukunft der Luftfahrt seien. "Das neue Gebäude wird uns in die Lage versetzten, unsere wasserstoffgetriebenen Flugzeuge komplett aufgebaut zu testen. Mit Spannweiten von bis zu 27 Metern benötigen die Flugzeuge mehr Platz, in den neuen Anlagen kann nun an mehreren Flugzeugen gleichzeitig gearbeitet werden."
Er stellte auch die Zukunftsvision von APUS vor: "Nächstes Jahr wird der Erstflug mit unserem Wasserstoff-Flugzeug erfolgen. Gleichzeitig werden hier in Strausberg weitere Hallen für die Serienproduktion der Flugzeuge gebaut werden."
Im Anschluss an die offiziellen Reden hielt André Steinau, Geschäftsführer von GP JOULE Hydrogen, einen Vortrag über die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende. Er betonte, welch wichtige Rolle Wasserstoff bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft spielt und ging vor allem auch darauf ein, wie eine Wasserstoffversorgung an den Flugplätzen für die Flugzeuge von APUS organisiert werden kann.
Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildeten die faszinierenden Segelflug-Kunstvorstellungen des Piloten David Tempel.
Danach sorgten die Band Berlin Affairs und ein Buffet des Restaurants Doppeldecker für einen entspannten Ausklang mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen: Sie haben unsere Veranstaltung zu einem überragenden Erfolg geführt!
Das APUS Team